Veranstaltungen
.
.
.
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Nieder-Liebersbach - Festkommers
genaue Details folgen noch
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Nieder-Liebersbach - Tag der offenen Tür
genaue Details folgen
Quicklinks
- Aktuelles
- Notrufnummern
- Flurbereinigungsverfahren
- Neuer Personalausweis
- Bürger-GIS / Flächennutzungsplan und Bebauungspläne
- Ortsplan
- Wirtschaftsregion Bergstraße
- Metropolregion Rhein-Neckar
- Kreis Bergstraße
- Familienkarte
- Hessenfinder
- Hessisches Gemeindelexikon
- Verwaltungsdurchklick
- Geo-Naturpark
- ZAKB (Abfallentsorgung)
- Ordnungsbehördenbezirk
- Wohnungsbau-genossenschaften
- Schloss Birkenau
Bau der Innerörtlichen Gemeindestraße (IöG)
Eröffnung der Innerörtlichen Gemeindestraße, 13. Mai 2020
Ein Schnitt mit einer Schere durch ein Band – und schon war die Innerörtliche Gemeindestraße (IöG) nach knapp 15-monatiger Bauzeit für den Verkehr freigegeben. 100 Jahre, nachdem die erste Idee zu dieser Straße geboren wurde, vollzog Bürgermeister Helmut Morr diesen ebenso schlichten wie für Birkenau bedeutsamen Akt. Mehr als 7 Millionen Euro wird diese Maßnahme kosten und dennoch halten fast alle das Geld für die 700 Meter lange Straße für gut angelegt. Die IöG soll nämlich den alten Ortskern mit den Straßen Obergasse, Brückenstraße, Kreuzgasse, Zimmerstraße, Ringstraße und Bahnhofstraße im Hinblick auf den Straßenverkehr entlasten. Auch wenn sich die Länge von 700 Metern zunächst nicht nach viel anhören mag, so sprach Gregor Völker von der Planungsgesellschaft MVV Regioplan dennoch von einem insgesamt „gigantischen Volumen“. Ganz abgesehen vom Bau eines großen Rückhaltebeckens und der Verlegung von Wasserleitungen seien 5000 Quadratmeter Asphaltfläche aufgebracht worden. Die neu bepflasterte Fläche bezifferte Völker auf 2000 Quadratmeter. Thomas Liebler von der bauausführenden Firma Leonhard Weis erhielt Komplimente von allen Seiten: Seine Mitarbeiter haben die Straße in Rekordzeit fertiggestellt.
Kompletter Bericht von Manfred Bierbauer, Weinheimer Nachrichten/Odenwälder Zeitung
Fotostrecke über den Bau der Innerörtlichen Gemeindestraße
Die Planungsidee der IÖG ist Teil der Birkenauer Ortsgeschichte und die konkreten Planungen reichen, wie die nachfolgende Kurzchronologie zeigt, bis weit ins 20. Jahrhundert zurück vor:
1936 erste Planungen für eine Ortsumgehung durch Bürgermeister Jakob |
1953 Trasse südlich der Bahn ist im Generalbebauungsplan enthalten |
1968 Planfeststellungsverfahren des Landes beginnt |
1970 Planfeststellungsbeschluss für I. Bauabschnitt |
1976 Baurecht für Abschnitt Torso durch B-Plan „Flur 2 zwischen Lindenstraße und Wachenbergweg“ |
1981 Erneute Einleitung des Planfeststellungsverfahrens |
1988 Umplanung und erneute Einleitung des Planfeststellungsverfahrens |
1994 Rückzug des Landes aus der Planung |
1998 Baurecht Abschnitt 1 durch den B-Plan „Innerörtliche Erschließungsstraße“ |
2009 Erschließungsplanung für den Bereich „Torso“ im Kontext der restlichen Erschließung des Baugebietes „Flur 2 zwischen Lindenstraße und Wachenbergweg“ |
2010 Aufstellungsbeschlüsse für die beiden Bebauungspläne „Verbindungsstraße Brückenacker — Lindenstraße“ und „Straße in den Mühlwiesen“ |
2012 Realisierung Abschnitt 1 „Innerörtliche Erschließungsstraße“ und Baugebiet Am Wachenberg — Frankfurter Weg |
01.12.2015 Satzungsbeschlüsse für die beiden Bebauungspläne „Verbindungsstraße Brückenacker — Lindenstraße“ und „Straße in den Mühlwiesen“. |
11.04.2016 Rechtskraft der Bebauungspläne durch Bekanntmachung |
29.11.2016 Beschluss der Gemeindevertretung den Bereich „Straßen in den Mühlwiesen“ derzeit nicht weiterzuverfolgen. |
08.11.2017 Rechtskraft 1. Änderung des Bebauungsplanes „Verbindungsstraße Brückenacker — Lindenstraße“ |
27.09.2017 Stellung der Fördermittelanträge für die beiden Teilabschnitte Brückenacker — Lindenstraße und die S-Kurve |
31.07.2018 Erstellung der Fördermittelbescheide |
23.10.2018 Beschluss der Gemeindevertretung über die Vergabe des Auftrages für die IÖG an die Firma Leonhard Weiss GmbH & Co KG, Plankstadt |
07.03.2019 Spatenstich |
13.05.2020 Eröffnung der Innerörtlichen Gemeindestraße |
Präsentation vom 8. Januar 2019