Quicklinks
Veranstaltungen
Appointments
We, 02-3-2021
03.02.2021 20:00 - 23:00Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Löhrbach
.
Mo, 02-8-2021
08.02.2021 20:00 - 23:00Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Nieder-Liebersbach
.
Tu, 02-9-2021
09.02.2021 20:00 - 23:00Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Hornbach
.
Sa, 05-1-2021
01.05.2021 10:30 - 19:00Maifest der Freiwilligen Feuerwehr HornbachAuch in diesem Jahr lädt die Freiwillige Feuerwehr Hornbach wieder zum altbekannten Maifest ein. Am 1. Mai um 10:30 Uhr, pünktlich zum Frühschoppen, öffnen die Tore des Feuerwehrgerätehauses ...
Sa, 07-3-2021
03.07.2021125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Nieder-Liebersbach - Festkommers
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Nieder-Liebersbach - Festkommers
genaue Details folgen noch
Su, 07-4-2021
04.07.2021125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Nieder-Liebersbach - Tag der offenen Tür
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Nieder-Liebersbach - Tag der offenen Tür
genaue Details folgen
Quicklinks
- Aktuelles
- Notrufnummern
- Flurbereinigungsverfahren
- Neuer Personalausweis
- Bürger-GIS / Flächennutzungsplan und Bebauungspläne
- Ortsplan
- Wirtschaftsregion Bergstraße
- Metropolregion Rhein-Neckar
- Kreis Bergstraße
- Familienkarte
- Hessenfinder
- Hessisches Gemeindelexikon
- Verwaltungsdurchklick
- Geo-Naturpark
- ZAKB (Abfallentsorgung)
- Ordnungsbehördenbezirk
- Wohnungsbau-genossenschaften
- Schloss Birkenau
Private Notfallvorsorge
Keiner wünscht sich, dass ein Notfall oder gar eine Katastrophe eintritt!
Dennoch: Genauso, wie der Erste-Hilfe-Kasten oder der Feuerlöscher im Auto und im Haushalt oder Feuermelder in jedem Zimmer selbstverständlich sein sollten, genauso sollten Sie sich Gedanken für den "Fall der Fälle" machen und die wichtigsten Vorsorge-Maßnahmen treffen.
- Wissen Sie, wie Sie sich in einem Notfall verhalten sollten, wen Sie benachrichtigen müssen oder wo Sie Hilfe bekommen können?
- Könnten Sie sich selbst versorgen, wenn beispielsweise für eine Woche der Strom ausfallen würde? Es würden dann nicht nur Licht und Fernseher funktionsuntüchtig, sondern auch Kühlschrank, Gefrierschrank, Telefon, Handy, Tankstellen und vieles mehr. Hätten Sie genügend Lebensmittelreserven und vor allem Wasser, wenn sie ihre Familie so lange versorgen müssten? Machen Sie doch den Test mit dem Vorrats-Rechner!
- Wissen Sie, wie sie ihr Hab und Gut vor Hochwasser schützen? Haben Sie Vorsorge getroffen?
- Hätten Sie Notgepäck mit Kleidung und Ihren wichtigsten Dokumenten parat, wenn Sie nachts plötzlich evakuiert werden müssten, etwa wegen einer Gefahrstoffwolke durch einen verunglückten Tanklastzug?
Es lohnt sich schon, sich vorher Gedanken zu machen und sich zu informieren, damit Sie in einem Notfall besonnen und richtig reagieren!
Wir wollen Sie mit den wichtigsten Informationen hier auf unserer Internet-Seite versorgen. Achten Sie bitte ebenso auf Informationsveranstaltungen durch die Gemeinde, durch Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste.
Links zu diesem Thema:
Letzte Änderung: 04.03.2013 14:06 Uhr