Sprungziele

Veranstaltungen des Monats

Strickcafé Birkenau

  • 03.04.2025 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Florian´s Essbar, Hauptstraße 51 in Birkenau

Stricken und Häkeln in gemütlicher Runde

Feierabendspaziergang mit der Försterin

  • 04.04.2025 17:00 Uhr
Am Freitag, 4. April findet der nächste Feierabendspaziergang mit der Försterin statt! Treffpunkt ist um 17 Uhr am Sportplatz Löhrbach. Bei starkem Regen oder Gewitter findet der Waldbegang nicht sta…

Die Spitzklicker präsentieren ihr 40. Programm "Spitz verklickert XL"

  • 05.04.2025 19:00 Uhr
  • Ev. Gemeindezentrum, Birkenau

"Spitz verklickert XL" 40 Jahre existieren die Spitzklicker. Sie haben die erfolgreichste Spielsaison aller Zeiten - vor fast überall ausverkauftem Haus – gespielt. Und schon steht die Kabarett-Kulttruppe aus der Kurpfalz vor ihrem 40. Programm. Die Formation hat eine personelle Veränderung für 2025: Susanne Mauder ist nicht mehr dabei und dafür rückt Iris Katzer ins Ensemble. Das Männer-Trio aus den dienstältesten Spitzklickern Franz Kain und Markus König sowie Daniel Möllemann setzt allerdings mit der neuen Frau an seiner Seite das erfolgreiche Konzept fort: Moderatives und klassisches Szenen-Kabarett gemixt mit choreographierten Songs. Das macht die Spitzklicker seit Jahrzehnten aus. Wie immer werden - in Mundart gefärbt - Themen zum Lachen und Nachdenken spitz verklickert.

Besuch in Imasgo: Bericht aus der Sahelzone

  • 09.04.2025 18:30 Uhr
  • Birkenau, Hauptstraße 80 - Pfarrheim neben der kath. Kirche

Bernhard Schmitt und Franz Stevens berichten in einem Bildervortrag mit Fotos und Videos vom Besuch in Imasgo, Burkina Faso.

Nacht der verlöschenden Lichter

  • 17.04.2025 20:00 Uhr
  • Ev. Kirche Birkenau, Kirchgasse 10
  • Familie
  • Kinder & Jugend
  • Senioren

Herzliche Einladung zu einem ganz besonderen Abendgottesdienst, der "Nacht der verlöschenden Lichter" am Gründonnerstag um 20 Uhr in der Ev. Kirche in Birkenau.

Entecklertour mit dem Geopark – Team

  • 18.04.2025 10:00 Uhr
Eine spannende Entecklertour bieten Günter Trautmann und Oliver Kissling an. Günter Trautman weiß hierbei über die sogenannte Bionik zu berichten: Was haben wir von Tieren und Pflanzen gelernt, welc…

Polizeisprechstunde

  • 24.04.2025 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
Am Donnerstag, den 24.04.2025 findet von 10 bis 12 Uhr wieder die Polizeisprechstunde statt. Diese wird von der „Schutzfrau vor Ort“ Frau Annika Netzer durchgeführt. Hierbei besteht für die Bürgerinne…

ZEITREISEN IN FRANKREICH Ein Lichtbildvortrag mit Werner Helmke

  • 26.04.2025 19:00 Uhr
  • Ev. Gemeindezentrum, Birkenau

Werner Helmke nimmt uns in seinem Vortrag mit auf vier, teils historische Reisen durch unser Nachbarland Frankreich. Die Wege führen uns zum Mont Saint Michel, von Honfleur nach Paris, von Heidelberg nach Versailles und wir erleben einen Spaziergang durch Paris.

„Mit dem Mountainbike auf den Spuren der Hölzerlips-Bande“

  • 27.04.2025 10:30 Uhr
  • Treffpunkt: Rimbach Geopark-Schilder am Rathaus

Vor gut 200 Jahren waren im Odenwald Räuber wie die Hölzerlips-Bande unterwegs. Wer ihr Wirken und ihre Spuren kennenlernen möchte, kann sich am Sonntag, den 27. April, einer Erlebnistour mit Geopark-vor-Ort-Begleiter Horst Eberle anschließen. Er zeigt, wo die Bande unterwegs war und wo sie Unterschlupf fand.

„Medizin der Bäume“ – ein Sonntagsspaziergang im Wald

  • 27.04.2025 14:00 Uhr
  • Treffpunkt: Rimbach, Parkplatz Tränke

„Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein Lindenbaum…“ und „Mein Freund, der Baum…“, so erzählen Volkslieder, Schlager, Märchen und Legenden von Bäumen und Wäldern. Menschen sind emotional verbunden mit Bäumen und nutzten sie schon immer in unterschiedlichster Weise: Früchte werden geerntet, Holz dient zum Bau von Behausungen, zum Heizen, zum Kochen … all das sind wesentliche Grundbedürfnisse nach Schutz, Wärme und Nahrung.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.