Sprungziele

Einladung zur Besichtigung der neuen Flüchtlingscontainer

Hauptstraße 151
  • Feste & Märkte

Aufgrund der hohen Nachfrage und des großen Interesses in der Bevölkerung lädt die Gemeinde Birkenau am Samstag, den 8. Februar von 11- 13 Uhr herzlich zu einem Tag der offenen Tür in den neuen Flüchtlingscontainern in der Hauptstraße 151 ein. Diese Veranstaltung bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich vor Ort ein Bild von den neuen Unterbringungsmöglichkeiten für geflüchtete Menschen zu machen.

An diesem Tag stehen sowohl die Flüchtlingsbetreuung des Ordnungsamtes als auch Experten des Bauamtes bereit, um Fragen zu beantworten und Informationen zu den neuen Wohneinheiten zu geben. Zudem werden Führungen durch die Container angeboten, um einen umfassenden Einblick in die Ausstattung und die Lebensbedingungen vor Ort zu ermöglichen.

Die Bereitstellung von Flüchtlingsunterkünften ist eine wichtige gemeindliche Pflichtaufgabe, die in enger Zusammenarbeit mit dem Kreis Bergstraße koordiniert wird. In den Containern können etwa 30 Personen untergebracht werden. Die Planung des Bauvorhabens begann im August 2023, und nach Erfüllung aller Vorgaben des Gesundheitsamtes, einschließlich der Beprobung des Trinkwassers, sind die Wohneinheiten nun bezugsfertig.

Vor den ersten Zuweisungen von Geflüchteten durch die Kreisverwaltung an die Gemeinde Birkenau möchten wir unseren Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit geben, sich selbst ein Bild von den Innen- und Außenanlagen zu machen. In Anbetracht des aktuellen politischen und gesellschaftlichen Klimas ist es uns ein wichtiges Anliegen, durch diese Öffnung der Container ein direktes und unverfälschtes Bild von der Situation vor Ort zu vermitteln.

In Zeiten einer überwältigenden Flut digitaler Informationen sehen wir dies als eine positive Chance für unsere Bürgerschaft, sich vor Ort über die Folgen globaler politischer Entscheidungen auf unsere Gemeinde zu informieren und darüber zu erfahren, unter welchen Umständen geflüchtete Personen in ihrer unmittelbaren Umgebung untergebracht werden.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und einen offenen Austausch!

Alle Veranstaltungen zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.