Trio Cremeloque Lissabon
Savka Konjikusic – Flügel, Franz Jürgen Dörsam - Fagott, Luís Marques – Oboe Nach langjähriger Kammermusik-Erfahrung gründeten die drei Musiker das Trio Cremeloque. Ihr Repertoire umfasst unter anderem Werke von Théophile Lalliet, Ana Almeida, Ludwig van Beethoven und Astor Piazzolla. Eigene Bearbeitungen von Klavier-Trios, welche hierdurch einen eigenen Klang und musikalische Identität bekommen, als auch Ausflüge in Jazz und Tango stehen im Programm.
"Oboist und Fagottist des in Lissabon ansässigen Trios widerlegen das Vorurteil der Überlegenheit von Streichensembles im virtuosen und ausdrucksstarken Spiel, unterstützt durch die raffinierte Musikalität der Pianistin Savka Konjikusic.”
Frits van der Waa, Volkskrant 2015
Der portugiesische Oboist Luís Marques, der deutsche Fagottist Franz Jürgen Dörsam und die serbische Pianistin Savka Konjikusic trafen sich in Lissabon als Solisten des Lisbon Metropolitan Orchestras und des Portuguese Symphony Orchestras. Sie haben viele Jahre in einer großen kosmopolitischen Gesellschaft mit Musikern verschiedener Nationalitäten zusammengearbeitet, was ihnen ermöglichte, auf den Gebieten von Kammermusik und Konzerten auf der ganzen Welt sehr aktiv zu arbeiten. Nach ihren langjährigen Erfahrungen gründeten sie das Trio Cremeloque. Ihr Repertoire umfasst sowohl Werke, die der Öffentlichkeit weniger bekannt sind, als auch eigene Bearbeitungen von Klavier-Trios, welche hierdurch einen eigenen Klang und musikalische Identität bekommen.
Die Musiker dieses Trios studierten an renommierten Schulen wie der Musikakademie der Stadt Basel, den Musikhochschulen Hannover und Mannheim und dem Königlichen Konservatorium Den Haag, sie gewannen mehrere nationale und internationale Wettbewerbe. Sie traten in verschiedenen europäischen Städten auf, unter anderem in Paris, London, Belgrad, Lissabon, Madrid, Mainz und Mannheim. In Granada wurden sie zum Festival der International Double Reed Society eingeladen. Zu den verschiedenen Konzertsälen, in denen sie auftraten, gehören renommierte Auditorien wie der St. Johns Smith Square, St. Martin-in-the-Fields, die Johannes-Gutenberg-Universität, die Skupština grada Beograda und andere.
Einige dieser Konzerte wurden vom serbischen Fernsehen, dem portugiesischen Radio (RDP) und vom englischen BBC übertragen.
Die erste CD des Trios mit Werken von Lalliet, Ravel, Poulenc und Rachmaninoff wurde vom deutschen Verlag "SoloMusica" herausgegeben und erhielt hervorragende internationale Kritiken.
Die zweite CD mit exklusiven Werken von Beethoven ist beim Label Naxos erschienen.