Wildkräuter-Streifzug - vitaminreichen Frühjahrsboten begegnen und deren vitale Kräfte kosten
Viele Leute rätseln beim Spazieren: Was wächst denn da und ist es genießbar? Diese und viele weitere Fragen zum Standort, dem Bestimmen und Sammeln, zu den Wildpflanzen und ihrer Verwendung werden beim Streifzug beantwortet.
Im Frühling sprießt das erste Grün auf den Wiesen. Die vitaminreiche Frühjahrsboten Bärlauch, Brennnessel, Löwenzahn und Scharbockskraut wirken kräftigend und reinigend auf die Abwehrkräfte. Die Geo-Vor-Ort-Begleiterin Brigitta Schilk streift am Sonntag, 13. April um 10 Uhr entlang an Waldrändern und über Wiesen, dem Lebensraum vieler Wildpflanzen.
Viele Leute rätseln beim Spazieren: Was wächst denn da und ist es genießbar? Diese und viele weitere Fragen zum Standort, dem Bestimmen und Sammeln, zu den Wildpflanzen und ihrer Verwendung werden beim Streifzug beantwortet.
Die Teilnehmenden lernen einige genussvolle Wildpflanzen, Würzkräuter oder Wildgemüse kennen, achten auf deren Standort und erfassen sie mit dem Tast-, Geruchs-, Geschmackssinn. Das sinnliche Begegnen dient dazu, das Kraut mit seinen spezifischen Merkmalen zu erfahren. Für Groß und Klein ist es eine Freude, mit dem Basiswissen selbst die ersten Kräuter zu erkennen und zu sammeln.
Bei einer Rast in einem naturnahen Garten gibt es leckere Vitalkost für den Gaumen zum Probieren und viele Tipps, welche Wildkräuter in der Küche zu Pesto, im Salat und in der Suppe zubereitet werden können.
Die Veranstaltung dauert drei Stunden. Bitte mit wetterangepasster Kleidung und festen Schuhen kommen. Auch bei (leichtem) Regen ist der Wildkräuter-Streifzug mit passender Kleidung schön.
Sammelkorb oder -beutel mit Papiertüten, Schere, Löffel, Trinkbecher mitbringen.
Teilnahme auf eigene Verantwortung. – Eine Anmeldung ist erforderlich.
+++
Termin: Sonntag, 13. April um 10 Uhr
Anmeldung: Brigitta Schilk, Telefon 06209-7979 783 oder gvo-weschnitztal@gmx.de
Treffpunkt: Mörlenbach, Parkplatz Ebersklingen, an der K 11 Richtung Ober-Liebersbach rechts
Teilnahmebetrag: 20 € pro Person, Kinder bis 12 Jahre frei