Sprungziele

Vergangene Veranstaltungen

Entecklertour mit dem Geopark – Team

  • 18.04.2025 10:00 Uhr
Eine spannende Entecklertour bieten Günter Trautmann und Oliver Kissling an. Günter Trautman weiß hierbei über die sogenannte Bionik zu berichten: Was haben wir von Tieren und Pflanzen gelernt, welc…

Nacht der verlöschenden Lichter

  • 17.04.2025 20:00 Uhr
  • Ev. Kirche Birkenau, Kirchgasse 10
  • Familie
  • Kinder & Jugend
  • Senioren

Herzliche Einladung zu einem ganz besonderen Abendgottesdienst, der "Nacht der verlöschenden Lichter" am Gründonnerstag um 20 Uhr in der Ev. Kirche in Birkenau.

Besuch in Imasgo: Bericht aus der Sahelzone

  • 09.04.2025 18:30 Uhr
  • Birkenau, Hauptstraße 80 - Pfarrheim neben der kath. Kirche

Bernhard Schmitt und Franz Stevens berichten in einem Bildervortrag mit Fotos und Videos vom Besuch in Imasgo, Burkina Faso.

Die Spitzklicker präsentieren ihr 40. Programm "Spitz verklickert XL"

  • 05.04.2025 19:00 Uhr
  • Ev. Gemeindezentrum, Birkenau

"Spitz verklickert XL" 40 Jahre existieren die Spitzklicker. Sie haben die erfolgreichste Spielsaison aller Zeiten - vor fast überall ausverkauftem Haus – gespielt. Und schon steht die Kabarett-Kulttruppe aus der Kurpfalz vor ihrem 40. Programm. Die Formation hat eine personelle Veränderung für 2025: Susanne Mauder ist nicht mehr dabei und dafür rückt Iris Katzer ins Ensemble. Das Männer-Trio aus den dienstältesten Spitzklickern Franz Kain und Markus König sowie Daniel Möllemann setzt allerdings mit der neuen Frau an seiner Seite das erfolgreiche Konzept fort: Moderatives und klassisches Szenen-Kabarett gemixt mit choreographierten Songs. Das macht die Spitzklicker seit Jahrzehnten aus. Wie immer werden - in Mundart gefärbt - Themen zum Lachen und Nachdenken spitz verklickert.

Feierabendspaziergang mit der Försterin

  • 04.04.2025 17:00 Uhr
Am Freitag, 4. April findet der nächste Feierabendspaziergang mit der Försterin statt! Treffpunkt ist um 17 Uhr am Sportplatz Löhrbach. Bei starkem Regen oder Gewitter findet der Waldbegang nicht sta…

Strickcafé Birkenau

  • 03.04.2025 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Florian´s Essbar, Hauptstraße 51 in Birkenau

Stricken und Häkeln in gemütlicher Runde

Vom herrschaftlichen Hofgut zur Kaiserstraße – Historische Ortsführung Rimbach

  • 30.03.2025 10:30 Uhr
  • Der Termin ist leider schon AUSGEBUCHT!

Die Geopark-vor-Ort-Begleiterin Agathe Schmid-König führt Sie am Sonntag, den 30. März um 10:30 Uhr durch den Ort. Sie zeigt Ihnen, wo sich früher das herrschaftliche Hofgut der Grafen von Erbach-Schönberg befand, wie sich das Schulwesen entwickelte und welche Gebäude einst Mühlen, Gasthöfe und Geschäftshäuser waren.

SYRIEN - TAUSEND UND 1 NACHT 2010 Ein Reisebericht von Arwed & Susanne Fuchs

  • 28.03.2025 19:30 Uhr
  • Evangelisches Gemeindezentrum Birkenau

Arwed und Susanne Hesse berichten in ihrem Film über eine Individualreise durch Syrien im Jahr 2010, kurz vor dem Ausbruch der Unruhen. Gesucht wird nach dem Flair des Orients aus „Tausend und eine Nacht“ und was davon in der Gegenwart (Stand 2010) noch geblieben ist. Ein kostbares Zeitdokument – Spieldauer 82 Minuten

Digital im Alter

  • 27.03.2025 13:30 Uhr – 15:00 Uhr
  • Langenbergschule Birkenau

Beratung für Senioren zu Smartphone, Tablet, Internet

Autorenlesung "Herz ist eine Sprache, die wir vestehen!" mit Henri Hirt

  • 14.03.2025 15:30 Uhr
  • Evangelische Kirche Reisen, Friedhofstraße 33, 69488 Birkenau

Henri Hirt liest aus seinem im November 2024 erschienenen Gedichtband "Herz ist eine Sprache, die wir vestehen!" und andere Texte. Die Lesung findet gegen 16:00 Uhr in der Kirche statt. Im darunterliegenden Gemeinderaum wird eine kostenlose Kinderbetreuung angeboten und nach der Lesung bleibt genug Zeit zum Austausch bei Snacks und Getränken.

Digital im Alter

  • 13.03.2025 13:30 Uhr – 15:00 Uhr
  • Langenbergschule Birkenau

Beratung für Senioren zu Smartphone, Tablet, Internet

Unbekanntes Hornbach – eine Schluchtenwanderung

  • 09.03.2025 10:00 Uhr
  • Treffpunkt: Hornbach, Parkplatz Mehrzweckhalle

Der Geoparkbegleiter Georg Frohna führt die Beteiligten vorbei an der Ortelsklamm und der Reinigsklamm bis in die eindrucksvollen Schluchtenbündel des Birkenauer Pfarrwaldes. Unterwegs vermittelt er Wissenswertes zu Flora und Fauna sowie zu historischen Begebenheiten.

Strickcafé Birkenau

  • 06.03.2025 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Florian´s Essbar, Hauptstraße 51 in Birkenau

Stricken und Häkeln in gemütlicher Runde

Digital im Alter

  • 27.02.2025 13:30 Uhr – 15:00 Uhr
  • Langenbergschule Birkenau

Beratung für Senioren zu Smartphone, Tablet, Internet

38. Närrische Bürgermeisterfastnacht

  • 26.02.2025 18:00 Uhr
  • Feste & Märkte
Am Mittwoch, 26. Februar 2025 wird um 19:11 Uhr das Bürgerhaus in Mörlenbach zur Bühne für die 38. Närrische Bürgermeisterfastnacht des Kreises Bergstraße. Unter dem Motto "Olympia" lädt die Gemeinde …

2. Prunksitzung BCV

  • 22.02.2025 20:00 Uhr
  • Mehrzweckhalle Hornbach
  • Vereine
  • Familie
  • Feste & Märkte
  • Kinder & Jugend
  • Senioren

Vernissage und Ausstellung "TAUSENDMAL"

  • 20.02.2025 19:00 Uhr
  • Altes Rathaus, Obergasse 13, 69488 Birkenau

4 Kunstschaffende präsentieren ihre Arbeit Acrylmalerei – Figürlich – Abstrakt || Zwischen Emotion und Inszenierung Musikalische Untermalung Fredi Alberti - Cello, Hannes Schuch u. Ferdinand Geßler - Gitarre​

Birkenau LIVE

  • 20.02.2025 18:00 Uhr
Milan Mapplassary, Bürgermeister der Gemeinde Birkenau, lädt am Donnerstag, den 20. Februar zum ersten digitalen Austausch im neuen Jahr in dem beliebten Format „Birkenau LIVE“ ein.  Ab 18.00 Uhr könn…

Knospenwanderung auf dem Baum-des Jahres-Weg

  • 16.02.2025 10:00 Uhr
Zweig, Blatt oder Blüte: was entwickelt sich aus den Knospen? Und wie können wir verschiedene Bäume an den Knospen erkennen? Warum lassen Laubbäume ihre Blätter fallen und was machen Nadelbäume?   …

1. Prunksitzung BCV

  • 15.02.2025 20:00 Uhr
  • Mehrzweckhalle Hornbach
  • Vereine
  • Familie
  • Feste & Märkte
  • Kinder & Jugend
  • Senioren

Vom Hornbacher Zauberer „Kaisers Baschtel“ und von Hexen und Riesen Ein Vortrag von Günter Körner

  • 14.02.2025 19:30 Uhr
  • Alters Rathaus Birkenau

Der spätere Zauberer, der Kaisers Baschtel (=Sebastian) wurde 1861 in Hornbach geboren. Seine Eltern wohnten in einem ärmlichen Häuschen mitten im Wald, fernab der Bebauung. In Löhrbach und Buchklingen waren Hexen und Riesen zugange, von denen auch die Rede sein wird. Hierüber und über andere Begebenheiten aus alter Zeit berichtet Günter Körner in seinem Vortrag.

Digital im Alter

  • 13.02.2025 13:30 Uhr – 15:00 Uhr
  • Langenbergschule Birkenau

Beratung für Senioren zu Smartphone, Tablet, Internet

BCV Jugendsitzung

  • 09.02.2025 14:00 Uhr
  • Mehrzweckhalle Hornbach
  • Vereine
  • Familie
  • Feste & Märkte
  • Kinder & Jugend
  • Senioren

Streifzug entlang der Hügelgräber auf der Juhöhe – den Vorfahren auf der Spur

  • 09.02.2025 14:00 Uhr
  • Treffpunkt: Mörlenbach-Juhöhe, Parkplatz an der Lee

Wie spannend die Frühgeschichte sein kann, erleben die Kultur- und Geschichtsbegeisterten beim „Streifzug entlang der Hügelgräber auf der Juhöhe – den Vorfahren auf der Spur“ am Sonntag, 9. Februar um 14 Uhr. Sie können mit der Geo-Vor-Ort-Begleiterin Brigitta Schilk in die Frühgeschichte der regionalen Besiedlung bei Heppenheim eintauchen und sich der Lebensweise der Hügelgräberleute der Band- und Schnurkeramik annähern.

Einladung zur Besichtigung der neuen Flüchtlingscontainer

  • 08.02.2025 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
  • Hauptstraße 151
  • Feste & Märkte
Aufgrund der hohen Nachfrage und des großen Interesses in der Bevölkerung lädt die Gemeinde Birkenau am Samstag, den 8. Februar von 11- 13 Uhr herzlich zu einem Tag der offenen Tür in den neuen Flücht…

Strickcafé Birkenau

  • 06.02.2025 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Florian´s Essbar, Hauptstraße 51 in Birkenau

Stricken und Häkeln in gemütlicher Runde

Polizeisprechstunde

  • 30.01.2025 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
Am Donnerstag, den 30.01.2025 findet von 10 bis 12 Uhr wieder die Polizeisprechstunde im Sitzungssaal des Rathauses statt. Diese wird von der „Schutzfrau vor Ort“ Frau Annika Netzer durchgeführt. Hier…

Knospen - ein Winterspaziergang mit kleinen Kostbarkeiten

  • 26.01.2025 14:00 Uhr
  • Treffpunkt: Rimbach, Parkplatz Tränke

Vor-Ort-Begleitern Marion Jöst lädt am Sonntag, dem 26. Januar um 14 Uhr Pflanzenfreunde zum winterlichen Knospen-Spaziergang ein. Bäume im Winter zu erkennen ist eine Herausforderung und Marion Jöst zeigt was dabei helfen kann sie zu bestimmen.

Einladung zum Neujahrsempfang in Birkenau!

  • 12.01.2025 11:00 Uhr
  • Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung
  • Feste & Märkte
Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir laden Sie herzlich zu unserem Neujahrsempfang am Sonntag, den 12. Januar, um 11:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses ein! Kommen Sie vorbei und erleben Sie spannend…

Einladung für den Ortsbeirat Nieder-Liebersbach am 07.01.2025

  • 07.01.2025 20:00 Uhr
  • Altes Rathaus Nieder-Liebersbach
  • Sitzung
Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Nieder-Liebersbach, am Dienstag, 7. Januar 2025, 20:00 Uhr, im Alten Rathaus Nieder-Liebersbach Tagesordnung 1. Feststellung der Formalitäten 2. Aussegnungshal…

Rund um die alte Stadtmauer - Ortsführung durch Mörlenbach

  • 05.01.2025 14:00 Uhr
  • Treffpunkt: Mörlenbach, am Bürgerhaus

Die Geopark-vor-Ort-Begleiterin Katja Gesche erzählt bei der Ortsführung am Sonntag, 5. Januar um 14 Uhr von den Glanzzeiten der Ortsgeschichte, als Mörlenbach eine nicht unerhebliche Bedeutung hatte, aber auch von den Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges, von Armut und den alltäglichen Problemen, mit denen früher die Menschen leben mussten.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.