Sprungziele
Sportlerehrung der Gemeinde Birkenau

Sportlerehrung der Gemeinde Birkenau

In der festlich illuminierten Mehrzweckhalle Hornbach fand die Sportlerehrung der Gemeinde Birkenau statt. Bürgermeister Milan Mapplassary führte durch den Abend und ehrte 67 Einzelsportler*innen sowie 3 Mannschaften. Insgesamt wurden  Sportler*innen aus 9 verschiedenen Sportarten geehrt, die in regionalen, nationalen und internationalen Wettbewerben den Sieg oder eine gute Platzierung erreicht haben. Ein beeindruckendes Ergebnis und ein Grund stolz zu sein auf die talentierten Sportlerinnen und Sportler der Gemeinde Birkenau.

Für gute Unterhaltung war gesorgt: Dominique Helfrich zeigte sehr beeindruckend ihr Programm „Rhythmische Sportgymnastik“, mit dem sie bei den Deutschen Meisterschaften antrat.

 

Folgende Sportler*innen wurden geehrt:

Tanzstudio Phantasie

"Company of Fantasy“: Saskia Dietz, Alisa Behnke, Sara Günel, Lara Gemmel, Nele Schaffnit

Junior Company of Fantasy: Salomé Galeano Ventura, Marie Mosenbacher, Carla Feickert, Mara Schäfer, Sophie Behnke, Kyra Niebler, Amelie Zentgraf

Pas de trois: Alisa Behnke, Lara Gemmel, Saskia Dietz

Irish Tappers: Alisa Behnke, Lara Gemmel, Laura Trenkwald, Svenia Eisele, Saskia Dietz, Hannah Saat, Sarah Weber

     

Ringer der SVG Nieder-Liebersbach

Avél Kautz, Alessio Muscas, Ben Leonhard, Valentin Scalzo, Max Dörsam, Emir Aran, Lillith End, Noah End, Abdülkerim Solmaz, Leon Jeck, Daniel Layer, Julian Brandenburger, Nico Reichel, Louis Lay, Luke Schneider, Sören Stein, Sebastian Kurth

 

Sportakrobaten der SVG Nieder.Liebersbach

Taissia Ehret, Emilia Neidig, Emmy Meyer, Hannah Ehret, Naemi Himmel, Lotta Steinmann, Lena Bartylak, Victoria Baron, Maja Hassel, Emily Manser, Catharina Träger, Mathilda Hasselmann, Tamika Schneider, Maja Bartylak, Lorena Wolk, Anna Dorigatti, Fabienne Lay, Mathilda Hasselmann, Antonia Harbich, Isabel Desiere, Laila Breitwieser Arroyo,  Fiona Reul,  Lena Wischnewski, Emily Neher, Sarah Himmel, Josephine Beaupré,

 

Leichtathletik, MTG Mannheim

Luisa Neumann  

 

Leichtathletik,  TV Reisen

Laura Bielevelt

 

Cyclocross,  RRC Endspurt 1924 Mannheim

Niklas Schork   

 

Rhythmische Sportgymnastik, TB 1889 Oppau/ RLP Ludwigshafen

Dominique Helfrich

 

Brazilien Jiu Jitzu, Gfteam Weinheim/Combate Academy Weinheim

Jel Monteiro

 

Celia Kuch Triathlon Coaching

Caroline Fey                                                                       

 

TSV Birkenau

Michael Fey        

Im Rahmen der Sportlerehrung wurde auch Frau Jeanette Defiebre-Doering geehrt. Bürgermeister Milan Mapplassary und der Vorsitzende der SVG Nieder-Liebersbach, Jochen Kruse gratulieren herzlich.  Der Hessische Landessportbund zeichnet Jeanette Defiebre-Doering mit dem „Lu-Röder-Preis 2022“ für ihr Lebenswerk und als Vorbild aus. Der Preis wird insbesondere für ihr langjähriges Engagement für Frauen und Mädchen im Sport verliehen.

Wir wünschen unseren Sportler*innen weiterhin viel Erfolg, Freunde und verletzungsfreie Wettkämpfe.

 

 

Ausschreibung:

Bei der diesjährigen Sportlerehrung werden Erfolge des Jahres 2021 und 2022 geehrt.

Nach den festgelegten Kriterien werden alle Sportler und Mannschaften geehrt, die im Jahr 2021 und 2022 mindestens eine der folgenden Kriterien erfüllt haben:

  • International Teilnahme an internationalen Meisterschaften
  • National Platz 1 bis 10 bei deutschen Meisterschaften, deutschen Pokalwettbewerben oder eine  entsprechende Platzierung in deutschen Bestenlisten.
  • Landeseben(Hessen - Baden-Württemberg usw.) Platz 1 bis 3 bei Landesmeisterschaften  (bei Mannschaften Platzierung in  der Abschlusstabelle).

Es werden Sportler geehrt, die Ihre Erfolge für Birkenauer Vereine erreicht haben oder in Birkenau wohnen und für auswärtige Vereine antreten.

Um alle erfolgreichen Birkenauer Sportler ehren zu können, bitten wir um Mithilfe:  Erfüllen Sie diese Kriterien, oder kennen Sie Sportler für die diese Kriterien zutreffen?

Anmeldeformulare für Einzelsportler und Mannschaften finden Sie hier: Anmeldeformular Einzelsportler   Anmeldeformular Mannschaft

Anmeldungen bitte bis spätestens 5. Oktober.  an: 

 

Rausch, Sandra

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.