Sprungziele

Inklusion / Menschen mit Behinderungen

Es ist doch normal anders zu sein. Andere Haarfarbe, andere Hautfarbe, andere Religion, andere gesellschafltiche und politische Anschauungen, andere Sprache. In irgendetwas unterscheidet sich jeder vom anderen. Trotzdem eint alle Menschen der Wunsch nach einem erfüllten Leben. Warum sollte das für Behinderte anders sein?

Es ist von zentraler Bedeutung behinderten Menschen das Gefühl zu geben, dass sie "dazu gehören".

> Teilhabewegweiser des Kreis Bergstraße <
Wir DABEI! Durch Akzeptanz Behinderung erfolgreich integrieren e.V.

Wir DABEI! e.V. - der Name ist Programm: „Durch Akzeptanz Behinderung erfolgreich integrieren!“, so lautet in aller Kürze das Motto und das Ziel des in Birkenau ansässigen Vereins. 

Wir DABEI! möchte durch seine Tätigkeiten eine Brücke zwischen Menschen mit und ohne Behinderung oder chronischer Krankheit bauen, damit die Zukunft inklusiv wird!

 

Der Verein bietet Betroffenen, ihren Familien und auch entsprechenden Institutionen eine kompetente Anlaufstelle für unterschiedlichste Fragestellungen und Anliegen rund um die Themen Inklusion und Teilhabe:

  • Erstkontakte zum Abbau von Unsicherheiten nach Diagnosestellung
  • Austauschtreffen „Wir DABEI! Café“
  • Unterstützung bei der Realisierung der Inklusion in der Kinderkrippe, im Kindergarten, in der Schule, im Beruf, beim Thema Wohnen und in den Vereinen, also in allen Bereichen des täglichen Lebens.   
  • Kostenfreie Beratung in der allgemeinen Beratungsstelle und der „Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung“ (EUTB®).
  • Bereitstellung eigener Informationsmaterialien und einer umfassenden Bibliothek zu vielen Themen rund um Behinderung, chronische Krankheiten und Teilhabe.
  • Informations- und Schulungsveranstaltungen zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen, Trainingsstunden, Seminare und Vorträge zum Mathedidaktikprogramm „Yes, we can!“
  • Inklusive Festivitäten und Projekte, wie Koch-, Schul- oder das inklusive Musikprojekt „Dabei sein“


Weitere Informationen und Kontakt: www.wir-dabei.de

EUTB® Bergstraße – Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Wir DABEI! ist Träger eines der deutschlandweit etwa 500 EUTB® Angebote, welche durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert werden.

Die EUTB® bietet unabhängige Beratung für Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige und Bezugspersonen. Sie können mit allen Fragen zu uns kommen.

Wir beraten

  • zu Ihren Rechten und Möglichkeiten
  • im Vorfeld der Beantragung von Leistungen,
  • auf „Augenhöhe“, damit Sie selbstbestimmte Entscheidungen treffen können,
  • kostenlos, barrierefrei und vertraulich,
  •  als „Lotse“ und Vermittler zu anderen Anlaufstellen in der Region,
  • nach dem Prinzip „Eine für alle“,
  • im Rahmen des Peer Counseling: Betroffene beraten Betroffene

Neben der persönlichen Beratung in unseren Beratungsstellen bieten wir Online-Beratung, Beratungsspaziergänge, Beratung per Telefon und E-Mail und bei Bedarf auch aufsuchende Beratung an.

Weitere Informationen und Kontakt: www.eutb-bergstrasse.de

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.