Herzlich Willkommen zu einer Reise durch die Birkenauer Geschichte!
Ein Siegel aus dem Jahr 1591 mit der Umschrift „Siegel zur Zent Birckenaw“ mit der namensgebenden Birke und dem Maueranker, ein Zeichen für Zusammenhalt der damaligen Zent. Wenn man so möchte, ein fast 400jähriger Gruß an uns und eine Einladung oder Aufforderung zugleich. Die Gemeinde Birkenau möchte Sie mit diesem Logo einladen zu einer Reise in die Vergangenheit von Birkenau und seinen Ortsteilen.
Sie finden heimatkundliche Aufsätze zu ganz verschiedenen Themen und Lebensbereichen auf der offiziellen Seite der Gemeinde Birkenau. Es wird dabei die Rede sein von den Sorgen und Lebensfreude der Einwohner, von der Ortsherrschaft und deren Gerichtsbarkeit, aber auch von kriegerischen Ereignissen. Jeder Beitrag ist wie ein kleines Teil bei einem Puzzel, das sich mit anderen Teilen zu einem Bild fügen soll.
Es ergeht an alle Einwohner*innen und Gäste die herzliche Einladung in der Vergangenheit unserer Heimatgemeinde zu stöbern.
Dies ist ein Projekt des Gemeindearchivar Günter Körner und der Verwaltungsmitarbeiterin Sandra Rausch. Wir sind für Anregungen und Verbesserungsvorschläge jederzeit dankbar, denn nichts ist perfekt!
Wenden Sie sich an s.rausch@gemeinde-birkenau.de oder Tel.: 06201 39739
Für den Ortsteil Nieder-Liebersbach ist der Verein "liebersbach.wiki e.V." sehr aktiv.
Informationen zur Heimatpflege von Nieder-Liebersbach finden Sie hier: https://liebersbach.wiki/