Partnerstadt
Hier erfahren Sie mehr über die partnerschaftliche Beziehung von Birkenau zur französischen Stadt La Rochefoucauld.

1976 hatte die Langenbergschule Birkenau den Kontakt nach La Rochefoucauld geknüpft und im Mai 1976 fand der erste Schüleraustausch mit dem College Jean Rostand statt. Dieser Schüleraustausch war dann auch die Basis für die Städtepartnerschaft (Jumelage), die 1978 mit der Unterzeichung der Partnerschaftsurkunde durch die beiden Bürgermeister Willi Flemming (Birkenau) und André Linard (La Rochefoucauld) besiegelt wurde.
La Rochefoucauld ist eine französische Stadt im Departement Charente und gehört zum Bezirk Angoulême und zum Kanton La Rochefoucauld.
La Roche (der Felsen) am Ufer der Tardoire, auf dem die erste Burg gebaut wurde, gab der Stadt den ursprünglichen Namen. Später wurde der Name des ersten bekannten Familienangehörigen der Herren von La Roche „Foucauld” dem Städtenamen hinzugefügt und so wurde aus der Stadt La Roche die Stadt La Rochefoucauld.
Seit Beginn der Partnerschaft gab es zahlreiche Begegnungen zwischen den Menschen aus Birkenau und La Rochefoucauld auf vielfältigen Ebenen. Von Anfang an waren daran aber nicht nur Vereine, Gruppen und Privatpersonen aus La Rochefoucauld direkt, sondern auch aus den selbständigen Kantonsgemeinden wie Rivières, Chazelles, Brie, Tapponat, Agris usw. beteiligt.
Somit war es dann letztendlich 1998 die natürliche Konsequenz, dass die Partnerschaft mit den Unterschriften der Bürgermeister der Kantonsgemeinden Brie, Saint Projet, Bunzac, Rancogne, Pranzac, Chazelles, Vilhonneur, Yvrac et Malleyrand, Tapponat, Agris, Rivières, Marillac le Franc, La Rochette und Coulgens auf den Kanton La Rochefoucauld erweitert wurde.