Sprungziele

Digital im Alter

  • 27.03.2025 13:30 Uhr – 15:00 Uhr
  • Langenbergschule Birkenau

Beratung für Senioren zu Smartphone, Tablet, Internet

SYRIEN - TAUSEND UND 1 NACHT 2010 Ein Reisebericht von Arwed & Susanne Fuchs

  • 28.03.2025 19:30 Uhr
  • Evangelisches Gemeindezentrum Birkenau

Arwed und Susanne Hesse berichten in ihrem Film über eine Individualreise durch Syrien im Jahr 2010, kurz vor dem Ausbruch der Unruhen. Gesucht wird nach dem Flair des Orients aus „Tausend und eine Nacht“ und was davon in der Gegenwart (Stand 2010) noch geblieben ist. Ein kostbares Zeitdokument – Spieldauer 82 Minuten

Vom herrschaftlichen Hofgut zur Kaiserstraße – Historische Ortsführung Rimbach

  • 30.03.2025 10:30 Uhr
  • Der Termin ist leider schon AUSGEBUCHT!

Die Geopark-vor-Ort-Begleiterin Agathe Schmid-König führt Sie am Sonntag, den 30. März um 10:30 Uhr durch den Ort. Sie zeigt Ihnen, wo sich früher das herrschaftliche Hofgut der Grafen von Erbach-Schönberg befand, wie sich das Schulwesen entwickelte und welche Gebäude einst Mühlen, Gasthöfe und Geschäftshäuser waren.

Strickcafé Birkenau

  • 03.04.2025 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Florian´s Essbar, Hauptstraße 51 in Birkenau

Stricken und Häkeln in gemütlicher Runde

Die Spitzklicker präsentieren ihr 40. Programm "Spitz verklickert XL"

  • 05.04.2025 19:00 Uhr
  • Ev. Gemeindezentrum, Birkenau

"Spitz verklickert XL" 40 Jahre existieren die Spitzklicker. Sie haben die erfolgreichste Spielsaison aller Zeiten - vor fast überall ausverkauftem Haus – gespielt. Und schon steht die Kabarett-Kulttruppe aus der Kurpfalz vor ihrem 40. Programm. Die Formation hat eine personelle Veränderung für 2025: Susanne Mauder ist nicht mehr dabei und dafür rückt Iris Katzer ins Ensemble. Das Männer-Trio aus den dienstältesten Spitzklickern Franz Kain und Markus König sowie Daniel Möllemann setzt allerdings mit der neuen Frau an seiner Seite das erfolgreiche Konzept fort: Moderatives und klassisches Szenen-Kabarett gemixt mit choreographierten Songs. Das macht die Spitzklicker seit Jahrzehnten aus. Wie immer werden - in Mundart gefärbt - Themen zum Lachen und Nachdenken spitz verklickert.

Nacht der verlöschenden Lichter

  • 17.04.2025 20:00 Uhr
  • Ev. Kirche Birkenau, Kirchgasse 10
  • Familie
  • Kinder & Jugend
  • Senioren

Herzliche Einladung zu einem ganz besonderen Abendgottesdienst, der "Nacht der verlöschenden Lichter" am Gründonnerstag um 20 Uhr in der Ev. Kirche in Birkenau.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.