Sprungziele

Vergangene Veranstaltungen

Lesung: "Märchen im Dialekt" von und mit Dr. Markus Weber

  • 22.12.2024 17:00 Uhr
  • Ev. Kirche Reisen
  • Familie
  • Kinder & Jugend
  • Senioren

Die Evangelische Kirchengemeinde Reisen lädt herzlich ein zur Lesung von und mit Dr. Markus Weber am 4. Adventssonntag, dem 22. Dezember um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche in Reisen.

Adventskonzert in der ev. Kirche in Birkenau

  • 15.12.2024 17:00 Uhr
  • Ev. Kirche Birkenau, Kirchgasse 10
  • Familie
  • Konzerte
  • Kinder & Jugend
  • Senioren

Alle Chöre und musikalischen Gruppen der Evangelischen Kirchengemeinde Birkenau laden ein zum festlichen Adventskonzert!

Wir DABEI!-Café mit Weihnachtsbastelei

  • 16.11.2024 15:00 Uhr
  • Geschäftsstelle des Vereins Wir DABEI!, Egerring 25, 69488 Birkenau - Nieder-Liebersbach
  • Vereine
  • Familie
  • Kinder & Jugend
  • Senioren

Wir landen Familien und deren Kinder mit und ohne Behinderung recht herzlich zu unserem Wir DABEI!-Café mit „Weihnachtsbastelei“ in die Geschäftsstelle des Vereins Wir DABEI! ein!

Polizeisprechstunde

  • 25.07.2024 10:00 Uhr
  • Zimmer 5
  • Familie
  • Senioren

Polizeisprechstunde in der Gemeindeverwaltung

Seminarreihe „Kinder mit Down-Syndrom gezielt fördern" - Teil 3 „Frühes Lesen erfolgreich – was dann?“

  • 17.02.2024 11:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Dorfgemeinschaftshaus, Sulzbacher Str. 3, 69488 Birkenau/Nieder-Liebersbach
  • Vereine
  • Familie
  • Kinder & Jugend
  • Senioren

Aufgrund der großen Nachfrage bietet der Verein Wir DABEI! e.V. im Oktober 2023 und Februar 2024 abermals insgesamt drei Fortbildungen zu dem Thema „Kinder mit Down-Syndrom gezielt fördern“ im Dorfgemeinschaftshaus Nieder-Liebersbach an. Die einzelnen Seminarteile können völlig unabhängig voneinander besucht werden.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.